Einsatz entlang der maritimen Wertkette
Ein Zwilling simuliert Antriebszustände, Hull-Fouling und Beladungseinflüsse, entdeckt Abweichungen früh und empfiehlt Stellschrauben. Ein Flottenmanager berichtete, dass er so Wartungen bündelte und Stillstandszeiten um Wochenstunden reduzierte – messbar und erzählbar.
Einsatz entlang der maritimen Wertkette
Im Terminal verknüpft der Zwilling Kranverfügbarkeit, Yard-Belegung und Gate-Flüsse. In einer Pilotwoche wurde die Verweilzeit pro Container durch bessere Sequenzierung spürbar gesenkt. Welche Kennzahlen verfolgen Sie in Ihrem Hafenbetrieb?
Einsatz entlang der maritimen Wertkette
Mit Wetterrouting, Strömungsdaten und Slot-Informationen kalkuliert der Zwilling realistische ETAs und unterstützt Just-in-Time-Anläufe. Das reduziert Wartezeiten vor dem Hafen und vermeidet unnötige Emissionen durch Leerlauf.
Einsatz entlang der maritimen Wertkette
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.