Sicherheit und Regulierung: Von Kollisionsregeln bis Zertifizierung
Autonome Schiffe interpretieren die internationalen Kollisionsverhütungsregeln und berechnen Ausweichmanöver, bevor sich gefährliche Konstellationen ergeben. Dynamische Sicherheitsabstände, probabilistische Vorhersagen und kontinuierliche Selbstüberwachung machen das Verhalten transparent, robust und für andere Verkehrsteilnehmer gut einschätzbar.
Sicherheit und Regulierung: Von Kollisionsregeln bis Zertifizierung
Klassifikationsgesellschaften und Flaggenstaaten entwickeln Verfahren, um Software, Sensorik und Redundanzen zu prüfen. Auditierbare Logdateien und erklärbare Entscheidungen erleichtern die Klärung von Verantwortlichkeiten, sodass Haftungsfragen auch bei algorithmischen Fehlern rechtssicher beantwortet werden können.
Sicherheit und Regulierung: Von Kollisionsregeln bis Zertifizierung
Landseitige Nautiker überwachen mehrere Schiffe gleichzeitig, greifen bei Sonderlagen ein und trainieren die Systeme mit neuen Szenarien. Dieser Ansatz kombiniert maschinelle Präzision mit menschlichem Urteilsvermögen und erhöht die Flottenresilienz in komplexen Situationen spürbar.